La Cassata. Dolce Siciliano per Antonomasia

Die Kassata. Sizilianisches Dessert für Antonomasie

Cassata ist das sizilianische Dessert schlechthin. Trotz der scheinbaren Einfachheit des Rezepts gibt es unzählige lokale Varianten, die sich durch die Typizität der verschiedenen Rezepte auszeichnen: die Palermo-Variante, die Messina-Variante (weniger süß), die Catania-Variante, die Trapani-Variante, die Nissena-Variante und die Syrakus-Variante Variante (die sich durch die Biskuitschichten und das Fehlen von Glasur auszeichnet.

Die Geschichte der Cassata zu erzählen bedeutet, die Geschichte Siziliens selbst zu erzählen. Schon vor den Römern war von einem Dessert die Rede, das durch Mischen von Ricotta mit Honig zubereitet wurde. Der Begriff cassata würde sich von „einkassiert“ oder auch aus dem Arabischen ableiten "qasat" oder d.h. umgestürzte Schüssel.

Seit der klassischen Zeit der griechisch-römischen Zeit findet sich immer wieder der Begriff „caseatus“ für eine Süßigkeit mit Ricotta. 827 kamen die Araber nach Sizilien und brachten Zucker und auch die Kunst des Bonbonierens mit, so wird der traditionell aus Schafsmilch hergestellte Ricotta mit Zucker und nicht mehr mit Honig gesüßt, mit dem Duft von Zimt angereichert und mit kandierten Früchten gefärbt. Im Jahr 998 wird es während der Regierungszeit von Emir Yussuf erwähnt.

Als die Spanier Ende des 15. Jahrhunderts nach Sizilien kamen, führten sie den Biskuitkuchen ein.

1785 wurde die Cassata als „eine Art Kuchen aus mit Zucker gesüßtem Ricotta mit einer gesüßten Teigrolle in runder Form identifiziert. Die Cassata gilt als klösterliches klösterliches Ostergebäck, weil ihre runde Form an die Sonne erinnert und auch, weil die Nonnen sie seit Jahrhunderten in Klöstern herstellen. Der Überlieferung nach verbot der Bischof von Mazara 1575 den Nonnen die Herstellung von Cassata, weil diese intensive Aktivität sie vom Gebet der Riten der Karwoche ablenkte.

Die Form der Cassata nimmt die aktuelle im Jahr 1860 an. Während einer internationalen Veranstaltung in Wien, und ab diesem Moment wird es "sizilianische cassata" genannt.

Dies ist dem Konditormeister aus Palermo, dem Ritter Salvatore Gulì, zu verdanken, der bei dieser berühmten Gelegenheit dieses hervorragende Dessert kreierte, das aus zwei Biskuitscheiben mit gesüßtem Ricotta in der Mitte besteht, die abwechselnd von Rechtecken aus Biskuitkuchen umgeben sind Rechtecke aus Pistazien-Mandel-Teig (Marzipan), bedeckt mit Puderzucker und kandierten Früchten, auf die die Herstellung spezialisiert war.

Das äußere Erscheinungsbild kann von einem spärlichen Dekor aus Zuckerguss und etwas kandierten Orangenschalen bis hin zu einer opulenten Barockkonstruktion mit farbigen Perlen und einem halben Dutzend verschiedener kandierter Früchte reichen.

Auch hier können je nach örtlichen Schwankungen zusätzliche Zutaten wie Pistazien, Pinienkerne, Schokolade, Zimt oder Orangenblütenwasser enthalten sein. Ein altes sizilianisches Sprichwort lautet: „Tintu è cu nun mancia a cassata a matina ri Pasqua“ („Gemein, wer am Ostermorgen keine Cassata isst“)

FINDE MEHR HERAUS

Traditionelle Rezepte

Bruschette Siciliane by GialloZafferano

Bruschette Siciliane by GialloZafferano

Il Blog di GialloZafferano ha realizzato con i nostri prodotti questa ricetta perfetta per un aperitivo con gli amici o...
U' Maccu

Der Mac

Der Begriff „maccu“ bezeichnet ein „großes Gericht aus geschälten Saubohnen“, das in Wasser gekocht und zu einer Paste zerkleinert wird....
Pasta di Mandorle: Una Ricetta Unica

Mandelpaste: Ein einzigartiges Rezept

5' gelesen Die sizilianische Mandelpaste: Kennen Sie etwas Leckereres und Typischeres? Ideal für Süßigkeiten, Kuchen, Gebäck, Kekse, Donuts und Granitas, ist...
Frittella Palermitana

Palermo-Pfannkuchen

Die Frittella (Frittedda) ist ein typisches Palermo-Gericht aus Frühlingsprodukten. Es ist eine beilage reich an Nährstoffen und im Gegensatz zum...
FINDE MEHR HERAUS

Kreative Rezepte

Spaghetti alla Colatura di Gambero Rosso® di Mazara del Vallo con Pomodori Ciliegino by GialloZafferano

Spaghetti alla Colatura di Gambero Rosso® di Mazara del Vallo con Pomodori Ciliegino by GialloZafferano

Insieme al Blog di GialloZafferano vogliamo portarvi al mare... e non con una delle classiche ricette a base di pesce, ma con un piatto...
Filetti di pesce spatola in crema di peperoni: una rivisitazione

Pfannenwenderfilets in Pfeffercreme: eine Neuinterpretation

5' gelesen Nachdem wir Sie mit dem Originalrezept von Pfannenwender-Fischfilets in Pfeffercreme begeistert haben, bieten wir Ihnen heute eine weitere...
Spaghetti al Nero di Seppia su Vellutata di Patate al Brodo di Cozze

Spaghetti mit Tintenfischtinte auf Kartoffelpüree in Muschelbrühe

5' gelesen Spaghetti mit Tintenfischtinte: was für eine Delikatesse! Vor allem, wenn es nach "sizilianischem Stil" gemacht wird. Von den zahlreichen...
Spaghetti Integrali Bio con Calamaro in Crema di Zenzero e Menta

Bio Integral Spaghetti mit Tintenfisch in Ingwer-Minz-Creme

Heute bieten wir Ihnen ein leichtes Rezept mit Vollkornspaghetti , das das Beste der sizilianischen Küche und Kultur mit einer...
FINDE MEHR HERAUS

Geschichten und Traditionen

manna acquista online

das Manna

Das Manna ... Wenn das Manna nicht vom Himmel kommt! Heute wird diese Köstlichkeit nur noch auf Sizilien hergestellt. Nach...
farina perciasacchi acquista online

Farina Perciasacchi e Il Tesoro Salutare dei Grani Antichi Siciliani

Nel panorama dei cibi sostenibili, autentici e ricchi di storia emerge la Farina Perciasacchi, un autentico tesoro della tradizione culinaria...
panettone artigianale sicilia acquista online

Panettone Artigianale in Sicilia: Storia, Tradizione e Delizie Natalizie

Il Natale in Sicilia è una festività che abbraccia tradizioni millenarie, tra le quali spicca il Panettone Artigianale, una delizia...
tonno rosso vendita online

Tonno Rosso del Mediterraneo: Perché è tra i più Pregiati al Mondo?

Il Tonno Rosso del Mediterraneo è una prelibatezza culinaria rinomata per la sua qualità superiore. Pescato nelle acque cristalline del...